Tag der Musik & Dämmerschoppen 2017

Auch in diesem Jahr fand wieder der Tag der Musik mit anschließendem Dämmerschoppen statt. Trotz zunehmendem Andrang junger und alter Musiker die aus allen Bereichen der Musik zu diesem Event beitragen, durften wir als Spielmannszug natürlich nicht fehlen. Wie gewohnt konnten wir mit einem kleinen Aufmarsch auf Westermeiers Hof die Veranstaltung eröffnen.

 

Bei dieser Gelegenheit möchten wir auch hier noch einmal darauf verweisen, dass wir bald wieder junge und gerne auch ältere musikbegeisterte Menschen in unseren Instrumenten ausbilden möchten. Bei Interesse findet man alle wichtigen Informationen dazu auf unserer Internetseite oder auch im Alfen web.

 

Bei einen kleinen Konzert präsentierten wir das ein oder andere schöne Musikstück aber natürlich auch den Klang unserer Instrumente.

18 Juni 2017

Schützenfest Kirchborchen

Am Sonntag den 11.06.2017 starteten wir unseren Weg vom Alfener Schützenhaus nach Kirchborchen, um dort den Schützenfestsonntag zu begehen. Unser erster Halt war bereits bei unseren Galihöher – Freunden, mit denen wir gemeinsam auf den Festplatz aufmarschiert sind. Zum Antreten wurde bald darauf gerufen. Der Marschweg führte uns vorerst zur Königsresidenz wo das Königspaar samt seines Hofstaates in den Zug aufgenommen wurde.

 

Nun zogen wir weiter quer durch Kirchborchen, sodass wir viele unserer schönen Märsche zum besten geben konnten :-). Das Wetter war voll auf unserer Seite, sodass wir sogar unter Marscherleichterung gehen konnten. 🙂 Nach dieser schönen Runde durch das Dorf durfte natürlich der Besuch bei den Vincentinerinnen nicht fehlen.

Im Anschluss an diese beschaulichen Runde fehlte nur die Kranzniederlegung am Ehrenmal sowie der große Vorbeimarsch auf dem Sportplatz.

Auf in die letzte Runde !!!

Vom Sportplatz aus ging es noch in einem großen Bogen um den Festplatz herum um endlich wieder in die Halle und für uns anschließend ins Zelt einzumarschieren.

Nach einer Verschnaufpause mit dem ein oder anderen kühlen Getränk ließen wir es uns nicht nehmen noch einige Konzertstücke im Biergarten vor dem Festzelt zu präsentieren.

14 Juni 2017

Vogelschießen Nordborchen 2017

Am vergangenen Sonntag den 04.06.2017 wurde in Nordborchen der 100. König beim Vogelschießen ermittelt.

UND WIR WAREN DABEI  🙂

Ca. um 14:20 Uhr spielten wir am Festplatz in Nordborchen auf und stimmten uns auf den bevorstehenden Marsch ein.

Bei herrlichem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen starteten wir unseren Weg zum Oberst. Dort wurde wie gewohnt eine Zeit verweilt, sodass der Oberst sich und natürlich den Paradevogel präsentieren konnte. Man sollte an dieser Stelle erwähnen das der Vogel wirklich super aussieht. Er erhällt sogar einen Ehrenplatz in der Halle.

Ausgehend vom Oberst setzten wir unserem Marschweg fort. Nach einer Runde um den Block waren wir bereits beim letzten König angelangt. Auch hier verweilten wir eine Zeit und ließen uns die Sonne ins Gesicht scheinen.  Doch damit nicht genug, ein kleiner Marsch durch Nordborchen sollte schon noch drin sein, bevor der neue König ausgeschossen wird.

Mit viel Spaß setzten wir somit unseren Weg fort.

Am Festplatz angelangt freuten wir uns auf die ein oder andere Erfrischung. Sodass wir gestärkt und ausgeruht noch ein schönes Ständchen spielen konnten.

Dabei konnten wir auch feststellen das Nordborchen talentierte Nachwuchsspieler bereit hält, die nur darauf warten gefördert zu werden:-)

06 Juni 2017

Schützenfest Wewer 2017

Endlich beginnt für uns die Schützenfestsaison. Unser erster Ausmarsch fand am 20. und 21.05.2017 auf dem Schützenfest in Wewer statt. Mit einer starken Beteiligung von 31 Spielleuten fanden wir uns zur Einstimmung auf dem Festplatz ein. Ca 16 Uhr traten wir schließlich beim Oberst an.

Nach dem der Oberst sowie der Jungschützenkönig unser Kompanie beigetreten waren starten wir unseren Marsch in Richtung der Königsresidenz.

An dieser Stelle wollen wir nicht vergessen die super Leistung unser Nachwuchsspieler zu betonen. Der Schützenfestsamstag war für sie ein ganz besonderer Tag. Sie marschierten das erste Mal auserhalb unserer kleinen Dorfes „Alfen“ mit. Da sie nun auch diese Bewährungsprobe hervorragend geleistet haben, erhielten sie den Anstecker des Spielmannszuges Alfen.

Der weitere Marschweg sollte uns nun vorbei am 50 jährigen Jubelkönig sowie zur Kirche führen. Nachdem wir am Ehrenmal einige Minuten verweilten setzten wir unseren Marsch zum Schulhof fort.

Am Schulhofangekommen lauschten wir dem „Großen Zapfenstreich“ und freuten uns auf das ein oder andere kühle Getränk im Festzelt.

Auch am Sonntag wollten wir beim „Großen Festumzug“ durch Wewer nicht fehlen. Unser Antreteplatz war dieses Mal nicht weit von der Königsresidenz entfernt, sodass wir viel Zeit hatten in der Sonne zu verweilen.

Nachdem das Königspaar samt Hofstaat präsentiert wurden ging es dann los. Mit einer runde durch Wewer die zu unserem erstaunen doch eher recht kurz war. Der Vorbeimarsch auf dem Sportplatz hinter dem Festzelt klappte bei strahlendem Sonnenschein wie immer super 🙂 Auch an dieser Stelle ein Lob an unseren Nachwuchs. Das habt ihr toll gemacht 🙂

Aber nun war es Zeit für was kühles zu trinken!!!

Mit viel Spaß verbrachten wir den Nachmittag am Festplatz !

Ein Höhepunkt des Sonntags wollen wir nicht vergessen. Das große Ständchen gemeinsam mit der Alfener Musikkapelle sowie dem Spielmannszug und der Musikkapelle aus Wewer.

23 Mai 2017

Maibaumsufstellen 2017

Der 1. Mai, ein Termin um sich auf dem Dorfplatz zum Klönen, Feiern und Staunen zu treffen.

Traditionell geleiteten wir den Maibaum vom Gerätehaus der Feuerwehr hin zum Dorfplatz, wo er die nächsten Monate in voller Pracht für alle zu sehen und bestaunen sein soll.

Besonders freuen wir uns über unsere jungen Nachwuchsspieler die mit viel Spaß ihren ersten großen Auftritt absollviert haben!

Gut gemacht 🙂

Für die musikalische Untermalung dieser Veranstaltung sorgten die Alfener Musikkapelle sowie auch wir als Spielmannszug Alfen. Natürlich durfte auch das gemeinsame Ständchen, was wohl im ganzen Dorf zu hören war nicht fehlen 🙂

Das Aufstellen des Maibaums ist für Jung und Alt ein sehenswertes Ereignis was in den nächsten Jahren an Publikum gewinnen sollte.

02 Mai 2017

Jahreshauptversammlung 2017

Wie auch in den vergangen Jahren hielt der Spielmannszug im Januar seine Jahreshauptversammlung ab.

Wir freuen uns auch in diesem Jahr wieder neue Mitglieder an dieser Stelle vorzustellen

  • Lena Marie Wortmeier spielt die Flöte
  • Kay Hübner spielt die Lyra
  • Patrick Schumacher spielt die Lyra
  • Jan Phillip Bohnensteffen spielt die Lyra

Auch in diesem Jahr konnten wir einige Spielleute für ihre Mitgliedschaft ehren.

  • Für 5 Jahre Mitgliedschaft wurde Annika Reiher geehrt
  • Für 20 Jahre Mitgliedschaft wurde Eva Drüke geehrt
  • Für 30 Jahre Mitgliedschaft wurde Martin Schumacher geehrt
  • Für 40 Jahre und damit Gründungsmitglieder wurden
    • Josef Drüke
    • Markus Hüster
    • Günther Kloppenburg
    • Hubert Halsband geehrt

27 Jan. 2017

Kreisschützenfest Oberntudorf 2016

Lange haben wir uns auf diesen Wochenende gefreut. Das Kreisschützenfest in Oberntuforf wurde lange vorbereitet und für uns als Nachbardorf waren die Bauarbeiten ständig present.

Endlich mal wieder als Spielmannszug auf ein Kreisschützenfest um unser Königspaar samt Hofstaat durch die Straße zu führen. Am Sonntag den 04.09.2016 sollte es endlich so weit sein. Für uns begann der Ausmarsch um 11:30 Uhr am Spritzenhaus unserer Feuerwehr. Wir machten uns auf, den Tudorferberg zu erklimmen und uns durchs Feld bis zum Festplatz vorzuarbeiten. Natürlich wurde dabei auch die ein oder andere Pause eingelegt. Dank unseres Tambourmajors Martin Schumacher hatten wir genügend Getränke zur Erfrischung dabei!

Kreisschützenfest Oberntudorf

Nach zwei weiteren Pausen hatten wir es geschafft das Ordsschild war erreicht und die Vorfreuede war spürbar. Zu diesem Zeitpunt war der Himmel bewölkt aber die Sonne konnte sich noch gut durchsetzten.

Kreisschützenfest Oberntudorf

Langsam wurde die Sorge um das Wetter größer, und bald vielen die ersten Tropfen. Doch davon ließen wir uns nicht schocken. Nach dem ersten Schauer stellten wir uns auf um auf den Antreteplatz aufzumarschieren.

Kreisschützenfest OberntudorfKreisschützenfest Oberntudorf

An den Wolken im Hintergrund kann man sich schon fast den weiten Verlauf des Tages ausmalen. Aber noch hatten wir die Hoffnung nicht aufgegeben.

Kreisschützenfest Oberntudorf

Nur Minuten nach diesem Foto mussten wir im laufschritt das riesige Festzelt aufsuchen, um vor dem startenden Sturzregen Schutz zu suchen.

Natürlich ließen wir uns davon nicht die Stimmung verderben. Nachdem alle Vereine ihre Plätze im Festzelt gefunden haben, startenen die Gastgeber einen Marsch durch das Zelt, sodass sich alle Königspaare präsentieren konnten und die wunderschönen Kleider zur Geltung kamen.

Aufgrund des doch begrenzten Platzangebotes im Festzelt machten wir es uns, für unsere Ständchen an unserem Tisch gemütlich :-). Immer wieder wurde ein Konzertstück angesagt und so unterhielten wir uns und unsere direkte Umgebung mit unsere Musik.

Kreisschützenfest OberntudorfKreisschützenfest OberntudorfKreisschützenfest Oberntudorf

Auch die vielen anderen Musikvereine, Spielmannszüge und so weiter spielten immer wieder auf. Dabei ergab sich auch die ein oder andere Gelegenheit einfach mal bei einem anderen Verein mit einzusteigen und mitzuspielen. Gemeinsam mit den Musikvereina aus Wewer spielten wir das ein oder andere Stück, auch bei dem weweraner Spielmannszug setzen wir immer mal wieder mit unseren Flöten und Trommeln ein. Unsere Pauke schien teilweise im Dauereinsatz. 🙂

Auch Instrumentenwechsel waren keine Seltenheit :-). Unser 1. Vorsitzender ließ es sich auch nicht nehmen den Tambourstaab mal selbst zu schwingen.

Kreisschützenfest Oberntudorf

Und wer hat schon ein Königspaar, dem es so sehr in den Fingern juckt das auch sie einfach mitspielen müssen. 🙂

Kreisschützenfest Oberntudorf

Fazit:

Das schlechte Wetter konnte uns die gute Laune, den Spaß an der Musik und somit einen schönen Tag und Abend nicht verderben.

05 Sep. 2016

Dorffest Alfen 2016

Alle Zwei Jahre veranstalten die Alfener Bürger ihr Dorffest. In diesem Jahr war es wieder soweit, sodass wir vom Spielmannszug Alfen am 29.08.2016 beim Alfener Dorffest aufspielten. Gemeinsam mit der Musikkapelle aus Alfen spielten wir parallel an verschiedenen Orten des Festes kleine Konzerte so war überall für musikalische Unterhaltung gesorgt.

Dorffest 2016Dorffest 2016Dorffest 2016Dorffest 2016Dorffest 2016

Bei strahlendem Sonnenschein und heißen Temperaturen spielten wir unser erstes Konzert auf Ahrens Hof.

Nach einer kleinen Pause mit kühlen Getränken setzten wir unseren Weg über das Festgelände fort um schließlich zu unserem zweiten Konzert auf Uhlenshof aufzumarschieren.

Dorffest 2016Dorffest 2016Dorffest 2016Dorffest 2016Dorffest 2016Dorffest 2016Dorffest 2016Dorffest 2016Dorffest 2016

Im Schatten ließ es sich gut aushalten, sodass wir mit viel Spaß, guten Gesprächen und kühlen Getränken mal wieder eine Zeit verweilten.

Aber auch das sollte es noch nicht gewesen sein. Unser drittes und letztes Konzert für diesen Sommertag spielten wir am Bürgerhaus Alfen. Selbst das sonnige Wetter ging mit uns in den Feierabend, aber auch von den Regenschauern und leichten Windböen ließen wir uns unsere gute Laune nicht verderben und feierten gemeinsam mit den anderen Alfenern bis in den Abend.

05 Sep. 2016

Schützenfest Montag

Montag !!!

Natürlich wollen wir an dieser Stelle den Schützenfest Montag nicht vergessen. Nach teilweise maximalem Schlafentzug trafen wir uns fit und motiviert in zwei Gruppen (Dorf und Stadt) um kreuz und quer durch Alfen zu spazieren.

IMG_0299 IMG_0300

Hinter der einen oder der andern Tür befanden sich schließlich die Schützen die geweckt werden wollten, sodass sie pünktlich zum Schützenfrühstück im Festzelt sein konnten. Also spielten wir was die Instrumente hergaben bis schließlich auch die letzte Schlafmütze an der Haustür erschien.

IMG_0298 IMG_0302 IMG_0303 IMG_0320 IMG_0345IMG_0348IMG_0356IMG_0351IMG_0350

Für unser leibliches Wohl wurde wie immer gut gesorgt. Von geschmierten Schnitten, gekochten Eiern und Kaffee bis hin zur Käsesuppe war alles dabei. Auch mit Süßigkeiten konnen wir uns ausstatten, sodass auch der kleine Hunger zwischendurch gestillt werden konnte.

IMG_0304IMG_0305IMG_0352

Nach anstrengenden aber wie immer unglaublich lustigen Stunden spielten beide Gruppen schließlich bei unserem Kaiser auf. Hier verweilten wir noch einmal, um uns von dem Aufstieg zu erholen. Gemeinsam mit dem Kaiserpaar samt Hofstaat machten wir uns dann wieder auf den Weg. In Marschordnung und Chaoskonzert führter uns der Weg den Berg hinab zum Ehrenmal, wo die Musikkapelle, sowie die angetretenen Schützen bereits auf uns warteten. Gemeinsam marschierten wir auf dem Festplatzt auf. Das Schützenfrühstück konnte beginnen.

Doch auch am Montag sollten die Höhepunkte noch kein Ende nehmen.

Mit Freude dürfen wir an dieser Stelle die Urkunde präsentieren.

IMG_0342

Markus Hüster erhielt feierlich die Dirigentennadel in Gold mit Diamant für die 25 jährige Tätigkeit in der musikalischen Leitung verliehen.

Markus hiermit gratulieren wir dir noch einmal ganz herzlich

Auch ein Ständchen durfte am Montag nicht fehlen, sodass wir schon bald im Zelt Aufstellung nahmen. Im Anschluss genossen wir in einer lustigen Runde das schöne Wetter auf dem Festplatz.

IMG_0318IMG_0331IMG_0330IMG_0333IMG_0317

Alles hat irgendwann mal ein Ende, so auch das Schützenfrühstück. Doch um den angebrochenen Tag noch einen würdigen Abschluss zu verleihen führten wir mit einem kleinen Marsch unseren Kaiser zu seiner Residenz!

IMG_0326IMG_0328IMG_0327

Wir verbrachten im kaiserlichen Garten einen schönen Montagnachmittag und Abend, mit so einigen spontanen Ständchen. Der kaiserliche Pool sorgte für Abkühlung und auch das leibliche Wohl wurde nicht vernachlässigt!

IMG_0338IMG_0339IMG_0336IMG_0341

Danke!!!!

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern und Freunden die dieses Schützenfest mit uns gespielt, gelacht und gefeiert haben. Es war wie immer eine unglaublich schöne Zeit!

 

05 Juli 2016

Schützenfest Sonntag 2016

Schützenfestsonntag 2016

Tag 3 unseres Schützenfestes!

Am Sonntag traten wir um 14 Uhr am Festplatz an. Der Marschweg führte uns als erstes zu unserem Oberstleutnant Marc Igges. Nach einer kurzen Verweildauer in der sich Marc den Schützen präsentierte, setzten wir unseren Weg fort. Über Stock und Stein Trepp auf Trepp ab marschierten wir bei leichter Bewölkung erneut am Festzelt vorbei. Doch eine schwarze Wolke machte sich über uns breit und sorgte mit einer kleinen Abkühlung dafür, dass auch alle richtig wach waren. Wir suchten uns die nächste Möglichkeit zum unterstellen sodass wir ein paar Minuten in der Bushaltestelle verweilten. Lange konnte sich die Wolke allerdings nicht behaupten, denn natürlich hatte der Spielmannszug wieder strahlenden Sonnenschein für unsere Königin bestellt. Bald konnten wir unseren Weg zur Kaiserresidenz fortsetzten. Unsere Spannung auf die aktuellen Kleider der Königin und ihrer Hofdamen stieg.

Schützenfestsonntag 2016 Schützenfestsonntag 2016

Lange sollte es nicht mehr dauern bis das Kaiserpaar sich samt ihres Hofstaates den angetretenen Schützen und allen Zuschauern präsentierte.

Schützenfestsonntag 2016

Diese wunderschönen Kleider wollten gezeigt werden, somit setzten wir unseren Weg  bei strahlendem Sonnenschein fort. Dank unseres Fotographischen Talentes gibt es diesmal auch Bilder aus einer ganz anderen Perspektive 🙂

Schützenfestsonntag 2016Schützenfestsonntag 2016

Unser Marsch durch das schöne Alfen führte uns schließlich zum Ehrenmal wo wir mal wieder einen optimalen Vorbeimarsch hinlegten :-).

Schützenfestsonntag 2016Schützenfestsonntag 2016Schützenfestsonntag 2016Schützenfestsonntag 2016Schützenfestsonntag 2016

Doch auch das sollte nicht der letzte Höhepunkt des Tages sein. Nach dem Einmarsch ins Festzelt und einer kurzen Verschnaufpause stellten wir uns zum Ständchen auf. Mit großer Freude konnten wir in diesem Jahr 5 neue Flöten dem Publikum vorstellen.

Schützenfestsonntag 2016Schützenfestsonntag 2016Schützenfestsonntag 2016

Wir begrüßen

Laura Lohmann, Leonie Schwarz, Marie Hüster, Alea Baron und Jolina Hansmeier in unseren Reihen

Ab nun dürfen sie uns auf jeden Ausmarsch begleiten und zeigen was sie gelernt haben.

Der Familiennachmittag ging langsam auf sein Ende zu, sodass nach der spannenden Kinderbelustigung im Zelt schon bald unser großes Ständchen am Königstisch stattfand. In gewohnter Form marschierten wir am Königstisch auf und begeisterten alle Anwesenden mit unseren Stücken. Auch in diesem Jahr gab es den ein oder anderen Musiker aus den Reihen des Hofstaats und natürlich unser Kaiserpaar was es sich nicht nehmen ließ selbst zu den Instrumenten zu greifen.

Schützenfestsonntag 2016Schützenfestsonntag 2016IMG_0360

Den restlichen Abend genossen wir unseren Feierabend bei dem ein oder anderen Erfrischungsgetränk und ließen den DJ für die musikalische Untermalung sorgen. Wir feierten bis tief in die Nacht und freuten uns schon auf den nächsten Morgen wo es für uns wieder heißt:

Wer Weckt im Dorf am lautesten 🙂

Schützenfestsonntag 2016

 

05 Juli 2016