Schützenfest Sonntag 2014

Am Schützenfest Sonntag war alles ein bisschen anders, wir trafen uns nicht bei Detlef im Garten, sondern in der Schützenhalle und alleine waren wir dort auch nicht. Der Spielmannszug aus Nordborchen sowie der Musikverein aus Iggenhausen und Alfen traten um 13:50 Uhr mit uns an.

Spielmannszug

Gemeinsam mit dem Musikverein aus Iggenhausen führten wir den ersten Zug an. Der große Festumzug führte uns als erstes zur Ringstraße hoch, um den Oberst Guido Nillies abzuholen. Bei unglaublich sommerlichen Temperarturen genossen wir die Sonne.        „Zum Glück war Marscherleichterung angesagt :-)“            Da der Kaiser bereits auf uns wartete brachen wir wieder auf und marschierten den Berg wieder herunter. Im Tal an der Kaiserresidenz angekommen durften wir verschnaufen und uns mit kühlen Getränken erfrischen.

Gastmusiker Aufmarsch beim KaiserAufmarsch beim Kaiser

Um den Marsch zum Ehrenmal nicht so langweilig zu gestalten, marschierten wir erst einmal durch den Rotdornweg, den kleinen Berg hinauf bis wir schließlich am Kottenberg herauskamen. Nach dieser Anstregung genossen wir den Abstieg hinab ins Tal. Mit einen schlenker um die Kirche herum, waren wir auch schon an unserem Ziel angekommen. Die Gefallenenehrung am Ehrenmal war in diesem Jahr etwas besonderes. Zum einen hielt der Kaiser selbst die Rede und zum anderen wurden das ganze mit Trommelwirbeln unterstützt. Hier noch mal ein Dankeschön an Marc Nillies. 🙂

Der nächste Höhepunkt ließ nicht lange auf sich warten. So marschierten wir los um Aufstellung für den Vorbeimarsch zu nehmen.

Vorbeimarsch

Im Anschluss an den Vorbeimarsch führte uns der Weg zur Schützenhalle, an der wir um 16 Uhr eintrafen. Nach einer ordentlichen Stärkung mit flüssigen sowie auch festen Nahrungsmitteln gaben wir um 18 Uhr unser großes Ständchen am Kaiserstisch.

Ständchen Spielmannszug

Um 19 Uhr begann dann offiziell der Festball.

12 Juli 2014

Schützenfest Samstag 2014

Auch am Samstag konnten wir es kaum erwarten wieder zu starten. Um 16 Uhr trafen wir uns im Garten der Ballerbude, um uns auf die nächsten Stunden einzustimmen. Zum warm spielen nuzten wir den Geburtstag von Malina, indem wir sie hochleben ließen. Im Anschluss daran ging es in Marschordung zum Ehrenmal, an dem wir bereits erwartet wurden. Gemeinsam mit dem Musikverein Alfen führten wir den Zug zur Kaiserresidenz.

Spielmannszug Alfen Musikverein Alfen

Kaum dort angekommen gab es kühle Getränke zur Erfrischung. Da der Hofstaat sowie das Kaiserpaar im Garten noch mit dem Fotografen beschäftigt waren, hatten wir genügend Zeit uns auf den bevorstehenden Zapfenstreich vorzubereiten.

SF Samstag Hofstaat

Zur musikalischen Gestaltung dieses Momentes, spielte der Musikverein ein Ständchen.

Ständchen Musikkapelle

Doch auch Pausen müssen ein Ende haben, daher rief der Major zum Antreten auf. Im Stillgestanden präsentierte sich das Kaiserpaar mit seinem Hofstaat.

Hofstaat

Um püntklich um 18 Uhr zur Schützenmesse an der Kirche zu sein, setzen wir unseren Weg wieder fort. Kaum war die Schützenmesse vorbei stieg beim Spielmannszug die Aufregung. Der große Zapfenstreich rückt immer näher. Ein großes Lob an dieser Stelle noch einmal an Marc Nillies der die Solotrommel beim Zapfenstreich hervoragend gespielt hat. Nach dem wir den Höhepunkt des Tages erfolgreich bewältigt hatten konnten alle aufatmen und freuten sich auf den bevorstehenden Festball in der Schützenhalle.

Die Zukunft :-)

Im Verlauf des Abends haben wir es uns natürlich nicht nehmen lassen dem Kaiserpaar sowie dem gesammten Hofstaat ein Ständchen am Kaiserstisch zu spielen. Bei guter Stimmung und Erdbeerbowle standen wir schließlich auf den Stühlen zum spielen.

Schützenfest Samstag🙂

12 Juli 2014

Schützenfest Freitag 2014

Der offizielle Beginn unseres Schützenfestes war der 04.07.2014. Auch wenn sich noch immer einige darüber wundern, es stimmt, seit dem letzen Jahr, beginnt das Schützenfest in Alfen bereits am Freitag.

Nun ja da Wir als Spielmannszug darüber Informiert waren, trafen Wir uns um 16 Uhr bei unserer Tante Detlef im Garten und bereiteten uns auf den Tag vor.

SpielmannszugTante Detlefs GartenTante Detlefs Garten

Um püntlich zum Antreten um 16:30 Uhr am Ehrenmal zu stehen marschierten wir ca 2 Minuten vorher von Tante Detlef rüber. Am Ehrenmal warteten bereits der Musikverein sowie unglaublich viele Schützen auf uns, um uns auf dem Weg durch Alfen zu begleiten. Als erstes holten wir den Jungschützenkönig Raphael Harding ab, bei dem es auch direkt eine kühle Erfrischung gab. Im Anschluss führte uns ein langer Marschweg direkt zur Kaiserresidenz, wo wir kurz verweilten um uns mit Getränken zu stärken.

SpielmannszugMusikverein Aufmarsch beim KaiserAufmarsch beim Kaiser

Damit wir auch um 18 Uhr zum Beginn des Viertelfinales der WM 2014, bei dem Deutschland gegen Frankreich spielte, in der Schützenhalle waren, rief der Major zum Stillgestanden auf. Nachdem sich die Kaiserin sowie ihre Hofdamen dann dass erste Mal ihrem Volk in Kleidern präsentiert haben führte uns der Marschweg direkt zur Schützenhalle. Als das Fußballspiel dann siegreich beendet war, konnte der Festball endlich beginnen. Besonders hervorheben möchte ich in diesem Jahr die wirklich gelunde Erdbeerbowle die der Spielmannzug sich nicht nur in einfacher Ausführung gegönnt hat. 🙂

 

 

11 Juli 2014

Kränzen beim Kaiser 2014

Für den Spielmannszug begann unser Schützenfest bereits am Donnerstag den 03.07.2014, beim Kränzen an der Kaiserresidenz.

Kaiserresidenz

 

Der Einladung unseres Oberst sowie Kaisers Josef Drüke sind wir gerne gefolgt. Sodass der Spielmannszug im Anschluss an seine Generalprobe an der Kaiserresidenz aufmarschierte.

Kränzen beim Kaiser 5

Der Hofstaat war bereits fleißig und die Taue sowie die Krone waren mit frischem Grün versehen und konnten über der Haustür aufgehängt werden.

Kränzen beim Kaiser 3Kränzen beim Kaiser 1Kränzen beim Kaiser 4

Bei Kaiserwetter konnten wir hier einen schönen Abend in super Gesellschaft verbringen. Natürlich war hier nicht nur für das leibliche Wohl in Form von Getränken aus dem Kühlwagen und Essen vom Grill gesorgt. Nein, auch für den Abbau der Kallorien sorgte ein sportliches Fußballspiel. 🙂

11 Juli 2014

Schützenfest 2014

So schnell kann die Zeit vergehen, vier Tage Schützenfest, naja gut, für einige auch sechs Tage Schützenfest liegen hinter uns. Um die vielen schönen Erinnerungen nicht zu verlieren, sollte es auch noch ein Paar Rückblicke und Fotos geben die in kürze folgen.

 

Schuetzenfest-Alfen-1

11 Juli 2014

Vogelschießen Alfen 2014

Endlich ist es wieder soweit das Schützenfest Alfen steht vor der Tür. Nach erfolgreich absolviertem Vogelschießen am Samstag den 21.06.2014 läuft der Countdown. 🙂

VS Alfen 2014:-)Schützenhalle

Traditionell begann das Volgelschießen für den Spielmannszug bei Detlef in der Ballerbude. Nach einer kleinen Stärkung marschierten wir zum Antreten am Ehrenmal. Gemeinsam mit dem Musikverein und einigen Schützen brachen wir auf, unser zu diesem Zeitpunkt noch amtierendes Königspaar,Georg und Alexa, abzuholen. Dank der Alfener Feuerwehr, die den Marschweg absicherte, konnten wir unseren Weg zum Schützenhaus fortsetzen. Kaum auf dem Festplatz angekommen folgten auch schon die ersten Ehrenschüsse. Wie auch in den vergangenen Jahren ließen die Prinzen des Jungschützenvogels nicht lange auf sich warten.

Apfelprinz:  Florian Igges

Zepterprinz: Justin Nillies

Kronprinz: Michael Hansmeier

 

Nach einem spannenden Schießen stand auch schnell der neue Jungschützenkönig fest.

Vogelschießen in Alfen

Jungschützenkönig: Raphael Harding

Doch was wäre ein Vogelschießen ohne Musik !!!  Für die musikalische Unterhaltung waren wie immer der Musikverein sowie der Spielmannszug aus Alfen verantwortlich. Mit viel Spaß und Elan spielten wir das ein oder andere Musikstück. Nachdem der Jungschützenkönig ausgeschossen war, stieg die Spannung und überall hörte man Fragen.

Wer wird der neue König?

Werden wir überhaupt einen König haben?

Wer wird im Hofstaat sein?

Wird es ein Schützenfest oder nur ein Heimatfest?

Wie lange wird es dauern bis der Vogel fällt?

Nachdem der Vogel zum Abschuss freigegeben wurde, ging alles ganz schnell. Die ersten Prinzen wurden benannt und ließen sich feiern.

Vogelschießen in Alfen

Apfelprinz: Oliver Gürntke

Zepterprinz: Christopher Nillies

Kronprinz: Stefan Gerasch

Die Prinzen waren ausgeschossen und der Schießstand war leer, wieder stieg die Spannung. Was wird passieren, wer schießt als nächstes und wo ist eigentlich der Vorstand? Nach kurzer oder auch längerer Schießpause in denen der Musikverein sowie der Spielmannszug die Zuschauer bei Laune hielten wurde eine entscheidung getroffen. Am Schießstand kam wieder Bewegung ins Spiel und gleich Zwei Schützen schossen auf Risiko. Und schon war es passiert.

Wir haben einen neuen Kaiser

 Kaiserpaar

 Unser Kaiserpaar Hannelore und Josef Drüke

 

Besonders gratulieren wollen wir unseren Prinzen aus dem Spielmannszug!!!

IMG_1039Apfelprinz 2014Jungschützen Kronprinz

 

 

22 Juni 2014

Tag der Musik

Der Tag der Musik fand in diesem Jahr am 19.06.2014 auf Westermeiers Hof statt. Mit großer Beteiligung privater Künstler und diejenigen die es noch werden möchten, begann die Veranstaltung um 15 Uhr. Auch der Musikverein sowie wir als Spielmannszug ließen es uns nicht nehmen unser musikalisches Talent zum Ausdruck zu bringen. 🙂

Dämmerschoppen-2014

Trotz des durchwachsenen Wetters konnten wir dank Westermeiers Scheune einen schönen Tag verleben. Abgerundet wurde das ganze mit dem anschließenden Dämmerschoppen.

22 Juni 2014

Schützenfest Kirchborchen

Das Schützenfest in Kirchborchen begann für uns traditionell mit einem Spaziergang durch das schöne Almetal. In Kirchborchen angekommen wartete auf uns ein erster Erfrischungsstop. SF KIBO

Mit musikalischer Unterstützung aus dem Kirchborchener Spielmannszug setzen wir unseren Weg zum Antreten fort.

Der Marschweg führte uns bei bestem Schützenfestwetter zum amtierenden König Frank Starke. Mit Königspaar und Hofstaat ging es weiter zum traditionellen Besuch bei den Vincentinerinnen. Die nächste Station auf unserem Marsch durch Kirchborchen war das Ehrenmal, an dem wir einge Minuten verweilten. Nach erfolgreichen Vorbeimarsch auf dem Sportplatz, ließen wir den Tag mit einem Ständchen ausklingen.

 

 

 

22 Juni 2014

Vogelschießen Nordborchen 2014

Am Sonntag den 08.06.2014 trat der Spielmannszug, mit guter Besetzung, auf dem Vogelschießen in Nordborchen an. Auf Grund der doch sehr sommerlichen Temperaturen wurde der Umzug  „zur Freude aller Spielleute“ mit Marscherleiterung durchgeführt. Mit Nordborchener Pünktlichkeit startete der Umzug am Festplatz und führte auf schnellstem Wege zum Oberst, bei dem wir für ein paar Grußworte verweilten. Im Anschluss führten Wir den zweiten Zug an, um den zu diesem Zeitpunkt noch amtierenden König abzuholen. Lobend erwähnen möchte ich an dieser Stelle, die bereit stehenden Getränke die uns allen eine willkommende Abkühlung brachten. Nach dieser kurzen Erfrischungspause, machten wir uns mit neuer Energie auf den Weg zurück zum Festplatz.

Vogelschießen NordborchenVogelschießen NordborchenVogelschießen Nordborchen

Natürlich ließen wir es uns nicht nehmen, noch ein kleines Konzert im strahlenden Sonnenschein zu spielen. 🙂

 

 

 

 

Unser nächster Ausmarsch findet am Sonntag den 15.06.2014 auf dem Schützenfest in Kirchborchen statt. Wir freuen uns auf bekannte Gesichter am Straßenrand. 🙂

 

 

13 Juni 2014

Schützenfest Wewer 2014

Die Schützenfestsaison begann für uns am 17.05 sowie 18.05.2014 auf dem Schützenfest in Wewer. Wie in jedem Jahr führte der Spielmannzug Alfen den zweiten Zug an.

Antreten Wewer 2014

Pünktlich um 15 Uhr traten wir an der Gaststätte Bernemann an. Der Marschweg führte uns zu erst zum Oberst und dann zum Jungschützenkönig. Im Anschnluss holten wir den König mit samt Hofstaat ab. Von dort ging es durch ganz Wewer hin zur Pfarrkirche Wewer, in der um 17 Uhr der Festgottesdienst statt fand. Im Anschluss an den Festgottesdienst marschierten die Kompanien am Ehrenmal, zur Ehrung der gefallenen und verstorbenen Schützenbrüder auf. Abgerundet wurde der Festumzug mit dem großen Zapfenstreich auf dem Schulhof der Grundschule Wewer.

Besonderes Ereigniss

SpielmannszugansteckerSpielmannszuganstecker 1

Annika Reiher erhielt für ihren ersten Festumzug unseren Spielmannzug Anstecker.

Am Sonntag den 18.05.2014 war der Spielmannszug wieder mit viel Freude und Energie dabei. Antreten war wie bereits am Vortag an der Gaststätte Bernemanns. Der Marschweg führte heute über den Oberst zum Jubelkönig hin zum König und anschließend quer durch Wewer. Höhepunkt des Festumzuges war die Parade am Schulsportplatz.

Das besondere an diesem Festtag war das große Konzert der Musikvereine Hegensdorf, Wewer und Alfen, sowie der Spielmannszüge Wewer und Alfen.

27 Mai 2014